Presse & News 

  • 50 Jahre APW – Eine Erfolgsgeschichte in der zahnmedizinischen Fortbildung
  • DGZMK-Ehrungen für Wissenschaft, Lehre und Engagement
  • Deutscher Zahnärztetag 2023
    • Tagesordnung DGZMK-Hauptversammlung
  • Deutscher Zahnärztetag 2022
    • Tagesordnung DGZMK-Hauptversammlung 2022
  • Pressekonferenz: Ernährung "Das gemeinsame Ziel: Weniger Zucker"
  • Deutscher Zahnärztetag 2021 – vielseitig, praxisnah und überraschend
  • Hauptversammlung: Prof. Wolowski ist neue Generalsekretärin der DGZMK
  • Tagesordnung der DGZMK-Hauptversammlung 2021
  • DGZMK-Positionspapier Perspektive Zahnmedizin 2030
  • Hauptversammlung: Tröltzsch als APW-Vorsitzender bestätigt
  • Online-Kongress als Erfolgspremiere
  • Fruchtbarer Informationsaustausch auch online möglich
  • Gemeinsame PK von BZÄK, KZBV und DGZMK "Zahnmedizin und Zahnmediziner im Nationalsozialismus"
  • Deutscher Zahnärztetag 2019
    • Statement des DGZMK-Präsidenten
    • Wissenschaftliche Preise 2019
    • Fotos vom wissenschaftlichen Kongress
    • Fotos der DGZMK-Hauptversammlung
    • Fotos der Preisverleihungen
  • DGZMK-Pressekonferenz am 06. Juni 2019 in Berlin
    • Bilder der Pressekonferenz
  • Deutscher Zahnärztetag 2018
    • DGZMK-Pressekonferenz am 24. Mai 2018 in Berlin
      • Bilder der Pressekonferenz
    • Deutscher Zahnärtzetag 2017
      • Bilder-Galerie
    • DGZMK Pressekonferenz am 11. Mai 2017 in Berlin
      • Bilder der Pressekonferenz
    • Deutscher Zahnärztetag 2016
      • Deutscher Zahnärztetag 2015
        • Bildergalerie
      • Deutscher Zahnärztetag 2014
        • Deutscher Zahnärztetag 2013
          • Deutscher Zahnärztetag 2012
            • Bilder Fotowettbewerb
            • Siegerfotos
          • Deutscher Zahnärztetag 2011
            • Bildergalerie
            • Eröffnungsveranstaltung
            • Kongress und Ehrungen
            • Pressekonferenz
            • DGZMK-Fotowettbewerb
            • DGZMK7BZÄK/Dentsply-Förderpreis 2011
          • Deutscher Zahnärztetag 2010
            • Bildergalerie
          • Deutscher Zahnärztetag 2009
            • Arbeitsgruppe "Zukunft Zahnmedizin"
            • Bildergalerie
          • Festakt Jubiläum
            • Aktuelles
            • Archiv
            • Pressefotos
              • Deutscher Zahnärztetag 2019
                • Fotos vom wissenschaftlichen Kongress
                • Fotos der DGZMK-Hauptversammlung
                • Fotos der Preisverleihungen
              • DGZMK-Pressekonferenz am 06. Juni 2019 in Berlin
              • DGZMK-Pressekonferenz am 24. Mai 2018 in Berlin
              • Deutscher Zahnärtzetag 2017
              • DGZMK Pressekonferenz am 11. Mai 2017 in Berlin
              • Deutscher Zahnärztetag 2015
              • Deutscher Zahnärztetag 2012
                • Bilder Fotowettbewerb
                • Siegerfotos
              • Deutscher Zahnärztetag 2011
                • Eröffnungsveranstaltung
                • Kongress und Ehrungen
                • Pressekonferenz
                • DGZMK-Fotowettbewerb
                • DGZMK7BZÄK/Dentsply-Förderpreis 2011
              • Deutscher Zahnärztetag 2010
              • Deutscher Zahnärztetag 2009
            In Erinnerung an Dr. Dr. Jürgen Weitkamp
            03.02.2025
            © BZÄK/Lopata Am 30. Januar 2025 verstarb unser DGZMK-Ehrenmitglied Dr. Dr. Jürgen Weitkamp. Er war ein engagierter Vordenker der Zahnheilkunde, der mit unermüdlichen Einsatz für...
            Neue S3-Leitlinie „Therapie der Lippen-Kiefer-Gaumen-Fehlbildungen“ veröffentlicht
            29.01.2025
            Ziel dieser Leitlinie ist es, objektive, evidenz- und konsensbasierte Informationen für die Behandlung von Patienten mit LKGF zur Verfügung zu stellen. Durch Standardisierung der...
            Amalgam-Verbot 2025 - Informationen der wissenschaftlichen Fachgesellschaften
            29.01.2025
            Vom 1. Januar 2025 an ist die Verwendung von Dentalamalgam in der Europäischen Union verboten. Dieses Verbot hat bei vielen Patientinnen und Patienten Unsicherheiten ausgelöst. Um sowohl Patienten...
            Endodontie und Herzgesundheit - Wie Wurzelkanalbehandlungen das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen senken können
            16.01.2025
            Düsseldorf, 17. Januar 2025 - Die Verbindung zwischen endodontischen Erkrankungen und koronaren Herzerkrankungen (KHK) rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. Studien zeigen, dass Patienten...
            Neue Patienteninformation der DGZ und DGZMK zum Amalgamverbot
            15.01.2025
            Eine neue Patienteninformation der DGZ und DGZMK zum Amalgamverbot mit übersichtlichen und prägnanten Fakten steht ab sofort auf unserer Homepage ...
            Pressemitteilung zur neuen Leitlinie „Diabetes und Parodontitis“
            10.12.2024
            Diabetes und Parodontitis: Neue S2k-Leitlinie stärkt interdisziplinäre Zusammenarbeit Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. / Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. / Deutsche...
            Ausschreibung „Hans-Türkheim-Preis“
            09.12.2024
            Die „Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde“ (DGZMK) vergibt 2025 erstmals den „Hans-Türkheim-Preis“ für die beste Publikation zum Themenfeld „Zahnheilkunde und Zahnärzteschaft...
            Neue S2k-Leitlinie „Diabetes und Parodontitis“ veröffentlicht
            05.11.2024
            Die hohe Prävalenz und Inzidenz von Diabetes mellitus in Deutschland verlangen verstärkte Bemühungen, um die Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus zu optimieren. Gleichzeitig leiden...
            Update der S1-Handlungsempfehlung „Okklusale Dysästhesie – Diagnostik und Management“ (AWMF 083-037) veröffentlicht
            05.11.2024
            Bisher finden Zahnärzte wenige Informationen zum Krankheitsbild von Patienten, die ihre Zahnkontakte oder ihren Biss insgesamt dauerhaft als störend oder unangenehm empfinden, ohne dass...
            Amalgamverbot in der EU zum 01.01.2025: Fragen und Antworten - Hintergrundinformationen
            29.10.2024
            Ab 1. Januar 2025 tritt in der EU ein umfassendes Verbot von Dentalamalgam in Kraft. Die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und die DGZMK beantworten die wichtigsten Fragen dazu. #Hintergrundinformationen